
Das Bild des Tages
-
-
Die jungen Königinnen der Feldwespen hatten irgendwie noch sehr wenig Interesse, ihre Winterruhe zu beenden. Trotz warmer Temperaturen verließen sie kaum einmal das alte Nest, kehrten immer wieder nach kurzer Zeit dort hin zurück und verschliefen dann die ersten Tage. Zucker wurde aber sehr gern genommen, gemischt mit etwas Weiselsaft.
Wunderschön, dabei rund und gesund.
Das noch zurückhaltende Verhalten der Königinnen gab mir die Gelegenheit, noch einmal nachzudenken. Was würde geschehen, wenn nicht alle Königinnen zusammen blieben und wenn drei oder mehr verstoßen würden? Was könnte ich dann machen? Wenn es zu Auseinandersetzungen käme und wenn sich eben nicht, wie es eigentlich nötig wäre, sechs der Königinnen einer siebten unterordnen würden? Ausweichen konnten sich die Tiere ja nicht, der Platz im Terrarium ist begrenzt, man würde sich ständig begegnen und es würde am Ende vielleicht sogar zu erbitterten Kämpfen kommen. Dass sieben Königinnen gemeinsam gründen würden, erschien mir auch immer zweifelhafter. Drei oder vier können das sicher, am ehesten und häufigsten vielleicht zwei. Aber sieben?
Das will ich ja nun gar nicht haben, denn jedes der Tiere verdient eine gute Chance, einen "selbstgewählten" Weg zu gehen. Aber bei der Konstellation wäre es vielleicht dazu gekommen, dass ich irgendwann einzelne Königinnen separieren müsste. Nur wohin? Natürlich kann ich nicht mehrere große Terrarien bereit halten.
Noch sind die Königinnen einträchtig und friedlich beisammen und sind bereit, gemeinsam ihre Winterruhe fortzusetzen.
Also lass ich sie ihre Winterruhe fortsetzen. Jetzt bin ich froh, dass die Königinnen nach drei Tagen noch nicht so recht in der Stimmung waren, etwas zu unternehmen. Die kurze Warmphase dürfte ihnen wenig ausmachen, wärmere Perioden erleben diese Wespen auf ihren Nestern auch an den typischen Niststandorten, unter Dachziegeln etc. im Winter, wo sie auf den alten Nestern in Überwinterungsgemeinschaften ausharren. Kurze Warmphasen lösen noch nicht den Drang aus, auszufliegen und mit dem Gründungsverhalten zu beginnen.
Im Terrarium wird demnächst eine andere, allein gründende Wespe leben.
LG, Frank.
-
Eine Königin von Vespula germanica erwacht ganz langsam aus der Winterstarre.
Sie hat sich bereits bewegt, die linken Flügel sind frei und nicht mehr in der typischen Schutzhaltung, in der die wertvollen Flügel von den Faltenwespen während der Winterruhe an den Körper angelegt werden. Die Flügel der rechten Körperseite sind noch an den Körper angelegt, unter den Hinterleib und unter den hinteren Beinpaaren.
Die Königin soll bei mir ihren Wespenstaat gründen. Ich bin gespannt, ob sie das tun wird und ob das gelingen kann.
Jetzt wird sie erst einmal einige Tage oder Wochen ausruhen, sich erholen, viel fressen und hoffentlich dann bald den Drang verspüren, ein Nest zu bauen.
Darüber werde ich berichten. Wenn es klappt...
LG, Frank.
-
-
Jetzt im Frühjahr sind noch kaum Ameisen unterwegs, aber dafür kann man andere spannende Insekten in der Laubstreu finden, denen das Wetter nichts auszumachen scheint. Am Samstag bin ich auf diesen tollen Springschwanz gestoßen, der mir sofort wegen seines lustigen Aussehens und intensiven Färbung aufgefallen ist.
Ich vermute es handelt sich um eine Art aus der Gattung Bilobella, möglicherweise B. braunarae?
Grüße, Phil
-
-
Mal wieder eine wunderschöne Ameise aus der Gattung Cataglyphis, hier Cataglyphis aenescens. Ich habe die kleine Familie von Mathias erhalten, Herkunft der Tiere ist die Ukraine.
Diese Art ist die am weitesten in die nördliche Hemsiphäre vordringende Art der Gattung, fast alle anderen Arten bewohnen die subtropischen und warmen Gebiete Nordafrikas und Eurasiens.
Die Königin mit Arbeiterinnen und Brut. Noch immer bewohnen sie das speziell eingerichtete, gut an die Bedürfnisse der Ameisen angepasste Reagenzglas von Mathias. Es ist sehr gut gemacht von Mathias mit zwei kleinen Kammern und der Möglichkeit, Wasser zu zugeben, schwer, die Ameisen davon zu überzeugen, das bequeme Reagenzglas zu verlassen. Müssen sie aber auch noch nicht, die Kolonie ist noch klein.
LG, Frank.
-
Polyergus rufescens
Männchen
und die Königin ( infertil )
Rückschläge gibt es in der Ameisenhaltung - teilweise auch nach 8 Monaten.
Glücklicherweise, ist es nicht die erste und einzige Kolonie,
die ich aufziehe.
Eine zweite Kolonie halte ich parallel - diese hat nun die ersten Arbeiterinnen
hervorgebracht. -
Mit einer Makrolinse für 15€ geschossen.
Natürlich selektiert man da aus 30-50 Bildern das "beste" Bild heraus.
Die originale Datei ist eine gif-Datei.
Hier online geuploaded:
https://gifyu.com/image/tBbz -
-
-
-
Serviformica fusca (Linnaeus, 1758)
Camponotus fedtschenkoi (Mayr, 1877)
Kolonie mit stark polymorph
Camponotus pseudoirritans (Wu, J. & Wang, C., 1989)
1 Kolonie mit 500 Individuen+
Vor ~5 Monaten mit 238 Arbeiterinnen übernommen
'Ruhepause' vom 15.01. bis 15.04 gehalten.
ca. 3 Monate > eine asiatische Art.
Serviformica rufibarbis (Fabricius, 1793)
Eine von zwei Kolonien in Aufzucht. -
-
-
-
Im vergangenem Jahr siedelte ich zwei kleine Kolonien von Formica fusca im Garten an. Das Biotop ist geeignet, ähnelt einem Habitat an einem sonnigen Waldrand. Die Kolonien sind gut durch den Winter gekommen, jetzt ist große Aktivität zu bemerken. Futter wird emsig eingetragen, tote Insekten und Kohlehydrate.
Hier besammeln zwei Arbeiterinnen die Nektarien des Japanischen Knöterich.
Auch ihn siedelte ich an, wohl wissend, dass ich ihn im Auge behalten muss.
Aber er bietet jetzt im Frühjahr einiges für die Ameisen, im Spätsommer ist er eine gute Bienentracht.
Formica fusca, eine unserer schönsten und, wenn man das so sagen kann, sympathischsten Ameisen.
LG, Frank.
-
Diese Lasius brunneus Arbeiterin hat ein kleines Milbenproblem
-
-
Hier ist noch ein myrmekophiler Käfer den ich bei Formica fusca gefunden habe, der Kurzflügler Lomechusa emarginata. Über die goldenen Haare an der Seite seines Hinterleibs gibt er eine für die Ameisen sehr attraktive Flüssigkeit ab, die sie dazu veranlassen, ihn ungestört im Nest herumlaufen zu lassen.
Grüße, Phil
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!