
Das Bild des Tages
-
-
Im Sommer 2021 habe ich eine kleine Kolonie Pseudoneoponera rufipes übernommen. Seit mehreren Jahren halte ich ebenfalls die größere Schwesternart Pseudoneoponera tridentata und ich muss sagen, dass mir die Pseudoneoponera-Arten sehr gut gefallen. Es sind eher langsame Zeitgenossinnen, die ruhig ihre Umgebung durchstreifen, nach Nahrung suchen, in der Hoffnung vielleicht eine Schabe zu finden oder auf frische Zuckerlösung zu treffen. Sie gehören zu den schäumenden Ponerinen, d.h. sie können ein Abwehrsekret absondern.
Gruß, Olaf
-
-
Messor barbarus - Portugal 2021
-
-
-
Letztes Wochenende habe ich gleich zwei große Mantis religiosa gefunden, und zwar in einem Naturschutzgebiet in meiner Heimat (Kalksteinbrüche Rosengarten). Ich kenne dieses Schutzgebiet wirklich sehr innig, da ich es seit meiner Kindheit regelmäßig erkunde und früher auch bei der Pflege mitgeholfen habe. Das ist das erste Mal, dass ich die Europäische Gottesanbeterin hier gefunden habe. Mein Eindruck ist, dass sie sich mit dem wärmeren Klima in den letzten Jahren sehr gut weiter verbreitet haben. Ich hatte befürchtet, dass der bisher sehr nasse Frühling & Sommer dieses Jahr den Mantis von Nachteil war, aber vielleicht habe ich mich da getäuscht.
-
-
Gestern gefangene Königin der Art Myrmica scabrinodis.
Anhand dieses einen Bildes wäre die Bestimmung schwierig, beizeiten werde ich noch die anderen in's Album hochladen.
Die Propodealdornen, sowie die Skulpturierung von Thorax, Petiolus und Postpetiolus sind jedoch hier schon sehr schön zu sehen.
-
Hey!
Die Bilder sind zwar nicht heute entstanden, hoffe es ist okay, dass ich sie hier wie versprochen ergänze.
Hier lässt sich auch die Form des Scapus ( = Fühlerschaft = erstes, verlängertes Fühlerglied) ganz gut nachvollziehen - die Basis ist deutlich geknickt, mit einer leichten caudalen (nach hinten gerichteten) Längsleiste an der Basis. Ist mit Worten schwer zu beschreiben, in Bestimmungsschlüsseln gibt's zum Glück meistens Skizzen. Vergleichsbilder oder -Tiere sind grade am Anfang aber sehr vorteilhaft.
Myrmica scabrinodis - Dealate Königin
(Jetzt wär's sehr peinlich, wenn's doch nicht scabrinodis ist...) -
Moin!
Habe gestern eine Königin entdeckt, die es sich am Gartenzaun-Gatter gemütlich gemacht hatte - allerdings an einer eher unvorteilhaften Stelle, wo sie früher oder später durch Öffnen und Schließen ebenjenen Gatters definitiv zerquetscht worden wäre. Jetzt sitzt sie in einem kleinen Objektträger-Kork-Nest, mal sehen ob ich sie zur Gründung bewegen kann...
Für das kleine Foto-Shooting dazwischen hat sie freundlicher(und arttypischer-)weise still gehalten, aus den besten Aufnahmen hab ich dann diese kleine Collage gebastelt^^
Dolichoderus quadripunctatus -Dealate Königin
-
-
-
Eine andere, hübsche Neopnera.
Eine kleine Kolonie lebt seit Beginn des Sommers diesen Jahres hier bei mir, Phil brachte mir die Tiere vorbei. Eine Zeitlang lebten die Tier "unbeaufsichtigt" und vor allem ungestört in einem Terrarium in meiner Gartenveranda. Die Zeit, in der ich sie lediglich fütterte und das Terrarium bewässerte, hat ihnen nicht geschadet, die Kolonie ist etwas gewachsen. Ab und zu flitzt eine geflügelte Jungkönigin durch das Terrarium, meist am frühen Morgen vor Sonnenaufgang.
Sehr aufgeweckte und neugierige Tiere. Alles wird untersucht, vieles wird probiert. Diese Ameisen erscheinen als lernfähig und interessiert, das ist ja bekannt.
Attacken gegen unbekannte Beutetiere werden zB. mit Vorsicht vorgetragen, stets rückzugsbereit. Erkennen die Ameisen jedoch, dass ein Angriff lohnt und ein Beutetier ohne großes Risiko überwältigt werden kann, werden die Attacken schnell konsequenter und entschlossener vorgetragen.
LG, Frank.
-
Eine Neoponera foetida Arbeiterin sitzt lauernd am Nesteingang.
eusozial.de/gallery/image/4156/
Gruß, Olaf
-
-
Ich konnte nicht widerstehen und so pflege ich seit wenigen Tagen eine sehr schöne, prachtvolle Jungkönigin von Myrmecia pyriformis. Sie kam wohlbehalten bei mir an, sorgfältig präpariert für eine gut einwöchige Fernreise.
Nun hat sie ein kleines Terrarium bezogen und bereits erkundet.
Nach Art dieser Ameisen hat sie es anfangs schüchtern erkundet, jetzt ist sie bereits sehr selbstbewusst und droht mir, wenn ich am Terrarium arbeite, mit halb geöffneten Mandibeln und zurückgelegten Fühlern aus dem Eingang ihres Nestes. Dabei ist sie so so resolut, dass sie dann das Nest sogar verlässt und einige Schritte drohend auf meine Hand zugeht. Um dann aber schnell wieder umzukehren, unnötige Risiken vermeidet sie.
Sie hat sich eingelebt, es scheint alles gut zu passen. Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit ihr.
LG, Frank.
-
Eine recht kleine aber doch sehr hübsche Pheidole. Man sagte mir es könnte eine Pheidole longiceps doddi sein. Die Kolonie hat mittlerweile ca 20 Arbeiterinnen.
-
Paraponera clavata 😎🤩🐜❤️
Gerade frisch das neue Habitat am erkunden.
An dieser Stelle vielen Dank an Moglie, das ich die Kolonie übernehmen durfte.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!