Atta Haltungseinstieg

  • Hallo,


    ich fange nun seid über 9 Jahren Ameisenhaltung mit meiner 1. Atta (Atta sexdens) Kolonie an und würde gerne einige Vorbereitungen treffen um gut Einzusteigen.


    Ich habe ein Glassbecken 50x30x30 und würde gerne daraus eine Anlage machen mit einer Schlauchverbindung.
    Das 50x30x30 Becken soll dabei als Nestbecken(Pilzbereich) dienen.


    Es ergeben sich nun folgende Fragen bei denen ich hoffentlich von euch Rat bekommen kann:


    1. Wie bekomme ich am besten ein Loch in das Glassbecken und wie groß sollte es etwa sein? 3cm Durchmesser?


    2. Wenn das Loch da ist, wie Verbinde ich einen Plastickschlauch damit am besten? Ich meine die Bohrung(das Loch) sollte doch irgendwie am rande abgedichtet werden oder eine Halterung(Randung ums Loch) für den Schlauch haben wie mache ich das?


    3. Welche Bodengrund wäre am besten für Atta sexdens geeignet? Ich hörte Seramis wäre gut oder empfielt ihr was anderes?


    4. Ich sehe oft wie Atta offen gehalten wird, der Pilz liegt einfach so im Becken an einer Ecke rum und ist nicht abgedunkelt ist dies wirklich Inordnung? Oder sollte ich den Pilz den ich beim Erhalten der Ameisen bekomme abdunkeln?


    5. Wenn ich die Temperatur konstant auf 24-26 Grad halte, durch eine dauerhaft heizende Heizmatte und es stets feucht halte bei über 80% Luftfeuchte welches ich durch einen fast ganz abgedichteten Plexiglasdeckel erzielen möchte, wie bei meinen Pheidole noda, Tetramorium, ehemaligen Polyrhachis dives, reicht dies aus um eine gute Klimabegebenheit für den Wachstum des Pilzes herzustellen?

  • Hi,


    Quote

    2. Wenn das Loch da ist, wie Verbinde ich einen Plastickschlauch damit am besten? Ich meine die Bohrung(das Loch) sollte doch irgendwie am rande abgedichtet werden oder eine Halterung(Randung ums Loch) für den Schlauch haben wie mache ich das?


    Vielleicht hilft dir das weiter: http://eusozial.de/viewtopic.p…665&hilit=werkzeug#p20665


    LG Denjo


  • 3. Man kann Atta vollkommen ohne Substrat halten. Allerdings speichert Seramis viel feuchtigkeit, was der Kolonie zugute kommt. Fülle doch 2-3 cm Seramis ein. Sinnvoll ist aber es aber auch einen oder mehrere Äste / Stocker quer in das Pilzbecken zu legen, so kann die Kolonie den Pilz in den richtigen Platz anlegen und gedeihen lassen.


    4. Meines Wissens nach, wie ich es durch lesen gelernt habe, ist das Abdecken nur in der Anfangsphase sinnvoll, danach ohne belangen. Nur direkte Sonneneinstrahlung muss verhindert werden.


    5. Zum Wissen. In der Natur legen die Ameisen große Luftgänge in den Sand indem Frischzuluft und Abluft "fließt". Dies fällt ohne Substrat weg. Dafür sollte allerdings im Deckel löcher in Form von Gitternetz und co. sein um diese Luftzirkulation zu bekommen. Die Ameisen werden sich dann bei Konstanter Luftfeuchtigkeit sowie Temperatur den richtigen Platz suchen. Wie ich schrieb empfehle ich dazu mehrere Stöcker quer in das Terrarium zu legen und evtl. an die Seitenwände zu Kleben um den Ameisen gute Möglichkeiten zu bieten das gesamte Terrarium mit Höhe, Tiefe und Breite zu nutzen. Da werden die kleinen schon den richtigen Platz finden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!