Hallo liebe eusozial-Mitglieder,
wie Ramon ja sagt, hat er die Kolonie abgegeben.
Ich bin jetzt der neue Besitzer dieser schönen Kolonie. Ich habe sie am 15.8. von Ramon abgeholt & konnte dabei seine anderen Becken bestaunen. 
Die Kolonie wurde in der ca 70 auf 30cm großen Plastikwanne transportiert, in der sich die Kolonie vergrub.
Anfangs war ein Versand per Post im Gespräch, was aber äußerst gefährlich für die Kolonie & sehr anstrengend für Ramon gewesen wäre.
Die 800km Fahrt waren zwar extrem anstrengend, aber endlich Zuhause war ich froh, dass die Kolonie unversehrt ist.
Als Becken dient mir ein altes Aquarium 120 auf 40cm welches mit einer Sand-Lehm-Mischung gefüllt ist.
Dazu dienen noch einige recht große alte Holzstücke, die im Stand stecken, als Deko & Versteckmöglichkeit.
Als Nest habe ich noch an zwei große Ytong Blöcke gedacht. Die aber nur als "Sichtnest" für Gäste/Beobachter dienen sollen.
Wobei das Hauptziel eine möglichst natürliche Haltung mit Erdnest ist.
Die Ameisen wurden über mehrere Tage mit der " auf die Hand krabbel und dann im Becken abschüttel Methode " umgesetzt.
Danach wurde der Sand aus der Plastikwanne mit einem kleinen Löffel entfernt & Brut sowie letzte Ameisen wurden per Hand umgesetzt.
Die Ameisen vergruben sich sofort im Sand.

Das Hauptnest bzw der Haupteingang ist unter dieser Pflanze.

Etwas links davon ist ein Holzstück unter dem sie es sich bequem gemacht haben.
Hier ist der Sand noch feucht. Ich wollte den Ameisen am Anfang die Möglichkeit geben sich im feuchten Sand möglichst gut einzugraben.
Danach wird der Sand nurnoch gelegentlich befeuchtet.

Hier ist noch ein Eingang zu sehen. Der Sand der körnig ist wurde von den Ameisen dorthin getragen.
Diese beiden Halme sind Samen des Dünenhafers. Ich war eine Woche vorher am Meer und habe dort viel maritime Deko gesammelt.
Desweiteren hoffe ich, dass ich mit den Samen dieses Dünengrases vielleicht etwas im Becken anpflanzen und verschönern kann.

Oh wow, da ist die Queen!!!!! 


Die Kolonie hat circa 200-300 Königinnen. Wobei ca. 30-50 ohne Flügel sind, die zum Teil eine Arbeiterfunktion übernehmen.
Beim Umsetzen habe ich einige Eierpakete gesehen & bin deshalb optimistisch, dass die begattete Queen dabei war.
Jedoch nehme ich an, dass die richtige Queen nicht an der Oberfläche herumtollt sondern tief im Boden sitzt.
Pro Tag werden ca. 5 Queen getötet die ich dann aus dem Becken nehme.




Hier gab es als Mahlzeit eine dicke Hausspinne.
Oft sieht man Königinnen die außerhalb des Nestes helfen.

Die Futtertränke wird auch gerne besucht.
Das war das erste Update der Kolonie.
Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich noch mehr posten. 
Viele Grüße,
username