Hallo,
Eine wirklich schöne Polistes die du da hast. Mir würde da noch Wachs(motten)larven einfallen, die man versuchen könnte zu verfüttern.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Hallo,
Eine wirklich schöne Polistes die du da hast. Mir würde da noch Wachs(motten)larven einfallen, die man versuchen könnte zu verfüttern.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
attafive, So ganz stimmt das nicht, erkennt man schon an den gegebenen Likes auf deinen Beitrag. Mich interessiert das schon, kann aber selber nicht viel drüber sagen, da ich selbst so was noch nicht beobachten konnte.
Hallo,
Wie hältst du Sie denn ? Temperatur, Luftfeuchtigkeit? Wie groß ist das Becken, ein Bild wäre hier eventuell hilfreich, um sich ein Bild zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Scheinen ja sehr lästig zu sein Schade um dein Terrarium, hoffentlich sind sie dann auch komplett weg. Viel Glück und danke für den Beitrag, ist sehr hilfreich, bisher hatte ich Glück und noch keine bei mir gehabt.
Melde mich hier mal wieder, in 2 Monaten ist es fast 1 Jahr her seit ich hier mein letzten Beitrag schrieb. Viel zu lange und ich entschuldige mich dafür und werde nun meinen Bericht wieder etwas öfter aktualisieren.
So zu den Messor cf. erectus, sie leben seit einer Weile in einer Farm, wo sie aber bald ausziehen werden, wenn ich das neue Nest fertig habe. Dadurch, dass sie in einer Farm leben, kann ich leider die Koloniegröße nicht einschätzen, aber es sind einige Majore dabei, welche auch recht groß sind, wie ich finde. Körpergröße werde ich mal messen, wenn ich die Gelegenheit dazu habe. Ich hab auch mal ein Video gemacht, leider erkennt man durch die verdreckte Farm kaum etwas, aber so kann man sich das in etwa vorstellen. Außerdem sind in der Farm Algen zu sehen. Das kam mal beim bewässern, als dort das Wasser sich nicht verteilt hatte. Weswegen dann auch die Körner, die oben gelagert wurden zu kleinen Pflanzen gewachsen sind, die dann wieder ab starben.
Werde bald ein ausführlicheres Update machen, mit besseren Bildern und Videos.
Gruß Philipp
Auch von mir ein frohes neues Jahr 2013, hoffe ihr seit alle gut ins Jahr gestartet und habt auch gut gefeiert oder tut es noch
Wünsche euch auch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr
Hier erst Mal ein Video, dauern zu lange um sie hoch zu laden und ich hab keine Zeit sie zu bearbeiten, aber so kann man sie auch schauen
http://www.youtube.com/watch?v…5AWA&index=1&feature=plcp
Hallo,
tut mir leid, ich hab leider kaum Zeit
Aber die Kolonie gibt es noch und ihr geht es gut. Ich schätze die Arbeiterinnenzahl auf ca. 30. Das liegt daran, dass die Kolonie bis gestern in einem kalten Raum stand und trotz täglicher Wärmezufuhr es nachts doch recht kühl war. Gerade stehen sie in meinem Zimmer und die Königin hat darauf etwa 20-30 Eier gelegt
Nahrung bestand fast ausschließlich aus Samen und Körner, ab und zu gab es aber auch Heimchen. Die Kolonie teilt sich noch immer das Terrarium mit einem Skorpion, was noch keine Probleme macht. Werde sie aber bald umsetzen und dann auch ihnen ein neues Nest anbieten. Sie leben momentan in 2 RGs, eins mit vollem Wassertank und eins mit einem leeren, dieses wird als Kornspeicher benutzt.
Ich hab paar Bilder gemacht, sehen aber nicht gut aus, zum einen durch die dreckigen Scheiben und zum anderen, da die Kolonie so schreckhaft ist, dass sie bei der kleinsten Erschütterung ihre Brut nehmen und wild damit durch das Becken rennen, zusammen mit der Königin. Deswegen hab ich auch ein paar Videos gemacht, ich hoffe ich komme morgen dazu die hochzuladen.
Gruß Philipp
Alles Gute zum Geburtstag Mathias
Und ich dachte wir haben schon eine Karte und such die ganze Zeit, Danke Hab mich schon eingetragen
Gruß Philipp
Hier gibt es keine Katzenmilch trotzdem danke:( Kann man nicht irgend ein Ersatz nehmen?
Hi,
Bin in Serbien und ein Mann hat babykatzen in ein Fluss geschmissen, 2 leben noch, die anderen nicht..:( Sie haben sogar noch die vertrocknete Nabelschnur, also sehr jung.. Hier bekommt man nirgends Katzenmilch, gibt es eine alternative, bitte ist sehr wichtig
Hey,
heute mal keine Bilder, dafür aber beim nächsten mal
Es sind momentan bestimmt schon ca. 20 Arbeiterinnen und die erste Media Larve ist vorhanden. Wird also bald die erste Media Arbeiterin geben Die Kolonie ist fleißig am Sameneintragen und bis jetzt gab es auch keine Probleme mit den Skorpionen, die sowieso nur Nachtaktiv sind.
Dort wo sich das RG aufhält sind es etwa 30,5 Crad C, meistens gehen sie an die wärmste Stelle im RG also finden sie es wohl immer noch zu kalt Brut haben sie einiges und entwickeln sich recht schnell, ob die es schaffen meine Messor barbarus einzuholen? Die haben fast 100 Arbeiterinnen, sind aber auch 1 Jahr älter
Also werde wohl das nächste mal einen Bericht machen wenn die Media Arbeiterin da ist und ich ein einiger Maßen gutes Bild von ihr habe
Gruß Philipp
Alles Gute Lord Helmchen
1. Oecophylla smaragdina, finde sie interessant und schön
2. Alle Atta Arten, bilden große Kolonien, interessantes Verhalten und schön
3. Cataglyphis nodus, groß, schnell und können gut sehen
4. Alle Messor Arten, finde es super, da Samen nicht als zu teuer sind Außerdem schöne Ameisen
5. Alle Acromyrmex Arten, bilden kleinere Kolonien als die Atta und haben insgesammt einen kleineren Körperbau, trotzdem sehr interessant!
Alle Ameisen (außer wo steht Alle Arten von der und der Art, von denen hab ich min. 1 Art mal gehalten) habe ich gehalten oder halte ich immer noch, somit kann ich mich bei denen gut festlegen. Doch nat. finde ich auch andere Ameisen sehr interessant, da ist mir eig. die Größe usw. für mich nicht so wichtig.
Gruß Philipp
Ja Frank, da hast du recht Das mit der Adoption hatte ich vergessen zu erwähnen
Zur Farbe, es gibt viele Farbvarianten auch innerhalb eines Nestes bei den entstandenen Königinnen, konnte das nun 3 Jahre beobachten, gestern wieder Da waren bei mir auch wieder 100 bis 1000 auf Nestsuche. Zur Bestimmung kann ich nicht viel sagen, aber alles gründen Sozialparasitisch, am besten bei Serviformica, diese sollte einfach nur schon länger Weisellos sein (muss aber nicht, nur die Erfolgsrate ist dann höher).
Gruß Philipp
Mit meinen beiden Androctonus mauritanicus sind aber auch noch nicht adult, dürften sich aber bald häuten, weiß aber nicht welches Instar.
Gruß Philipp