Sammlung diverser Ameisen-Anlagen

  • Hallo zusammen,


    ich persönlich finde es immer wieder schön andere Becken von anderen Haltern zu sehen.
    Hole mir selbst oft davon neue Ideen für die eigene Anlage zuhause. Aber leider sieht man oft nur die Ameise selbst auf einem Bild.
    Was alles dahinter steht wird kaum gezeigt. Durch nachfragen bekommt man dann evtl. ein Bild der gesamten Anlage, aber dann meistens ohne weitere Informationen.
    Ich würde gern mit diesem Thema eine Sammlung diverser Anlagen sammeln.
    Also jeder ist eingeladen diese Sammlung zu erweitern.
    Vielleicht könnt ihr dann noch ein paar Informationen zur jeweiligen Anlage dazu schreiben, Beleuchtung, Bepflanzung, Belüftung, die Größe des Beckens natürlich welche Art drin lebt usw.
    Für die erfahrenen Halter unter uns gibt es bestimmt auch die ein oder andere tolle Information und Inspiration für die nächste eigene Anlage.



    Hier geht es zum „Kommentar- und Diskussionsthread

  • Ich fange dann auch direkt mal an.


    Gemeinschaftsbecken
    Auf dem Bild sieht man ein 400*300*300mm Becken, was mit einem Rahmen und einem Deckel vom Antstore versehen ist.
    Im Deckel befinden sich 3 Bohrungslöcher mit einem Durchmesser von 50mm. Eins der Bohrungen ist verschlossen. Das andere ist mit einem kleinen PC Lüfter versehen, der eine kleine Luftzirkulation gewährleistet.
    Die letzte Bohrung besitzt einen Gittereinsatz.


    Beleuchtet wird das Ganze mit 2 Unterbauleuchten für zb. Küchenzeilen die ich auf Amazon erworben habe. Beheizt wird das Becken nicht.
    Im Becken selbst befinden sich diverse Ranken, Farne, Bodendecker und Moose.
    In der Mitte ist noch eine große Korkröhre positioniert. Als Bodengrund habe ich ein Torf/Humus/Sand/Lehm Gemisch verwendet.


    Das Becken wird einem die Woche mit der Hand großzügig besprüht. Anschließend reinige ich die Scheiben mit einem Mikrofaser Tuch.
    Kommen wir zu den Bewohnern. Es leben zwei Arten in dem Becken. Einmal eine Crematogaster biroi und des Weiteren eine Camponotus spec. aus Panama.
    Außerdem leben einige Assel Arten und ein paar Springschwänze im Becken, ohne diesen zusätzlichen Besatz würde das Becken kaum funktionieren.


    Crematogaster biroi Crematogaster biroi



    Camponotus spec. Panama Camponotus spec. aus Panama
    Camponotus spec. Panama Camponotus spec. aus Panama




    LG Jens

  • Na dann will ich mich auch mal zu Wort melden, übrigens tolle Idee Jens!


    Terrarium


    Das ist mein Gesellschaftsbecken mit den Maßen 80x80x50cm. Das Terrarium besitzt vorne zwei Schiebetüren und hat oben eine große Fläche aus Gaze zur guten Belüftung. Außerdem sind zwei Bohrungen oben für die Doppelregendüsen. Zurzeit läuft die Anlage täglich zweimal für etwa 30 Sekunden, allerdings bin ich am überlegen das auf ein bis zweimal die Woche zu senken und dann dafür länger zu bewässern.
    Das Terrarium wird von zwei LED-Lampen mit 15 Watt und einem 20 Watt LED Strahler beleuchtet. Unter der Gaze die unter den Scheiben angebracht ist, liegt noch ein Heizkabel, was die Luftzirkulation erleichtert und dafür sorgt das die Scheiben nicht beschlagen.
    Außerdem ist noch ein Nebler installiert, der eher eine Spielerei darstellt. Dieser sorgt für einen schönen Effekt und ab und zu schalte ich den Nebler dann manuell an.


    Soviel zu der Technik und der Ausstattung kommen wir nun zu den inneren Werten des Terrariums. :) Die Rückwand besteht aus einem Unterbau aus Styropor. Darauf kam dann in mehreren Schichten Fliesenkleber, der dann mit Epoxid-Harz versiegelt wurde und mit Torf beflockt ist. Klar hätte ich auch nur Xaxim- oder Korkplatten nehmen können. Allerdings finde ich eine schön gestaltete Rückwand sehr wichtig und ich wollte es nicht im nachhinein bereuen, mir nicht die Mühe gegeben zu haben.
    Bepflanzt ist das Becken mit diversen Bromelien, Ranken, mehren Passiflora die Nektarien besitzen, einer Ameisenpflanze die auch bewohnt ist, einer kleinen Orchidee und verschiedenen Farnen. Dazu kommen natürlich noch Moose und kleine Pilze die durch die Einrichtung ihren Weg in das Terrarium gefunden haben.


    Das gleiche gilt für die diversen Destruenten wie Springschwänze, Asseln, Schnecken, Würmer, Käfer und Tausendfüßer. Diese sind wie bei dir Jens unglaublich wichtig um das Gleichgewicht im Terra zu erhalten. Ohne diese kleinen Tierchen, hätte ich schon lange Probleme mit Schimmel bekommen.


    So nun aber zum wichtigsten Bestandteil des Beckens, den Ameisen. Aktuell wohnt eine Megalomyrmex sp. an mehreren Orten im Becken. Diese Ameisen verwerten ihr Futter sehr effizient und halten sich ihre Feinde durch eine chemische Abwehr vom Hals. Ab und zu schwärmen diese bereits im Becken, allerdings nur Männchen. Sie vermehren sich stätig, wobei sie dabei nie zu dominant werden.


    Megalomyrmex sp.


    Ein weiterer Bewohner ist eine sehr kleine Crematogaster sp. die die Ameisenpflanze bewohnen. Diese Ameisen sind sehr unauffällig und verwerten alles was übrig gelassen wird. Sie bilden lange Straßen an den Unterseiten der Äste und haben noch diverse Zweignester im Totholz.
    Crematogaster sp.


    Nun zu dem eigentlichen Highlite des Beckens, den Pseudomyrmex kuenckeli. Diese Art besitzt eine tolle Färbung, kann sehr gut sehen und bewohnt die oberen Äste des Beckens. Sie verteidigen sich mit ihrem Stachel und können damit auch ihre Beute niederstrecken. Leider musste ich erst vor kurzem feststellen das die Gyne verstorben ist. Sie produzieren also aktuell nur noch Männchen, aber solange noch einige Arbeiterinnen leben, belasse ich sie im Becken. Sie beleben den oberen Bereich des Beckens ungemein und in der Zukunft soll dann auch wieder eine neue Pseudomyrmex einziehen, diese Gattung hat es mir einfach angetan.
    Pseudomyrmex kuenckeli



    So, ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen zu erzählen. Falls noch Fragen zum Becken sind, immer her damit. Bin schon gespannt was man hier noch so bestaunen darf. :)


    Viele Grüße,
    Melvin

  • Hallo, liebe Ameisenfreunde.


    Ich betreibe im Moment keinen allzu großen Aufwand für die Haltung meiner wenigen Ameisen. Allerdings versuche ich immer, ausreichendes und helles Licht bereitzustellen. Das erscheint mir für die Arten wichtig, die in gemäßigten oder subtropischen, trockenwarmen und sonnigen Gebieten leben.
    Hier mein kleines Terrarium für meine Myrmecia-Kolonie. Es wird beleuchtet von zwei Led-Balken, eine HQi Strahler und einem LED Strahler. Das Nest wird, wie immer bei mir, von einer schwachen Rotlicht-Glühlampe erwärmt.


    Terrarium Myrmecia spec.1


    Sehr interessante und auch sehr hübsche Ameisen, die glücklicherweise kein Interesse an Graben zeigen und im Wesen eher schüchtern und scheu, ruhig, beobachtend und vorsichtig sind.
    So kann ich hier auch leicht Pflanzen im feuchten Substrat halten, die auch gut gedeihen. Die Bepflanzung ist dabei eine Mischung aus Pflanzen, die exotischer Herkunft sind und aus Pflanzen wie zB. einem Löwenmäulchen, die zufällig als Samen ins Terrarium kamen.


    Eine Arbeiterin ist mit der Tarnung des Nesteingangs beschäftigt.


    Nesteingang Myrmecia spec


    Diese australischen Ameisen sind im Moment in einer Art Winterpause. Die Bruttätigkeit wurde weitgehend eingestellt und es wird kaum nach Proteinen gesucht.


    LG, Frank.

  • Ich selber bevoruge Ameisenarten die es gerne trocken haben.
    Dazu baue ich die Becken immer nachdem selben Schema, da es für mich sehr Pflegeleicht zu händeln ist.
    Ist natürlich nur für einen dauerhaften Besatz geeignet, da man ansonsten alles rausreissen muss.


    Wenn die Kolonien größer werden, kann ich durch Schlauchverbindungen die Anlage durch weitere Becken verbinden.
    Dazu muss ich beim Kunstoffdeckel nur noch ein Loch bohren.


    Ich benutze extra Kunstoffplatten, da hierauf das Paraffinöl einen schönen zusammenhängenden Film behält und nicht wie beim Glas anfängt zu Perlen und somit Lücken entstehen.


    Mit der großen Kammer kann ich über das hintere Rörchen, auf der linken Seite, optimal die Nestern befeuchten.


    Terrariumbau1


    Terrariumbau3


    Terrariumbau2


    Hier nun das fertige Becken mit einer Kolonie Iridomyrmex purpureus.
    Als ich die Bilder machte, hatte ich sie gerade eingesetzt.


    Terrariumbau4


    Terrariumbau5


    Terrariumbau6


    Die Wände habe ich mit Fliesenkleber verspachtelt und mit Lehmpulver gestrichen.



    Diese Art kommt auch sehr gut mit trockenen Nestern klar, muss natürlich Wasser zur Verfügung stehen.
    Benutze dafür mit Watte verschlossene Vogeltränke.


    Sind richtige muntere wärmeliebende Ameisen, die mit ihren langen Beinen umherflizen wie es die Cataglyphis tun.


    LG
    Holger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!